Funny Fast Bird - DLG von Decker-Planes
|
|
Der Bonsai-Schleudersegler für jede
Gelegenheit. Ein tolles Modell bei dem das Genußbasteln
inklusive ist! Aber lesen Sie selbst...
|
Acromaster von Multiplex
|
|
ACROMASTER - der (fast) perfekte Kunstflieger
von Multiplex in bewährter Schaumwaffeltechnologie

|
Microjet von Multiplex
|
|
Microjet - das rasante
"Schaumwäffelchen" von Multiplex.
Hier mit Brushless-Motor und LIPO-Power...

|
TwinStar2 von Multiplex
|
|
Hier der Baubericht von der neuen TwinStar
2, einer weiteren
"Schaumwaffel" von Multiplex

|
Ciara von Hoellein / AFF
|
|
Seit langem mal wieder ein Baukasten - die
"CIARA" von Hoellein - ein Depronflieger
mit schönen Design und fast kompletter
Ausstattung...

|
SkyCat von Multiplex
|
|
Hier der erweiterte Erfahrungs- und Baubericht vom Skycat, der neuen
"Schaumwaffel" von Multiplex

|
TwinStar von Multiplex
|
|
Hier ein Erfahrungsbericht zum TwinStar von
Multiplex. Das war mein erster Querruder-Flieger
und hier meine damit gemachten Erfahrungen.

|
Silent Dream von FVK
|
|
Ein toller Thermikflieger mit unkritischen Flugeigenschaften.
Sehr weit vorgefertigter Bausatz. Einen ausführlichen Erfahrungsbericht finden
Sie hier.  
|
AMBER-E von Pollak
|
|
Der "elektrische" F3J-Flieger von
Modellbau-Pollak
- der Universalsegler schlechthin! Hier finden Sie alle wichtigen
Informationen dazu...

|
Microbe von RBC-Kits
|
|
Hier eine Bauanleitung mit
vielen Bildern zum Aufbau der
Microbe. Die Originalanleitung
(zumindest bei meinem Kasten
vor ein paar Jahren) war ziemlich
übel übersetzt...
Außerdem macht man beim
Bau doch so seine Erfahrungen.
 
|
Elektro-Pibros
|
|
Eine "uralte"
Seite - Tips zum elektrifizieren
des Pibros-Delta mit einem
Speed 400.

|
AFF-Mustang von Hoellein
|
|
Eine Bauanleitung mit
Bildern zum Bau des kunstflugfähigen
Speed 400 Motorfliegers.
Das Modell ist CNC gefräst
und von feinster Qualität
- einfach empfehlenswert.
 
|
TwinJet von Multiplex
|
|
Der Nachfolger des Picojet
- jetzt mit zwei Motoren
und mit noch mehr Power

|
Styro
ME-109 von Robbe
|
|
Auf vielfache Nachfrage: Eine
kurze Beschreibung wie die
ME 109 von Robbe zum fliegen zu bringen
ist...

|