Wozu brauche ich einen Servotester ?
Ich benutze diese praktischen Geräte um schnell und ohne großen Aufwand ein Servo in die genaue Mittenstellung zu bringen, bevor ich es in das Modell einbaue. Damit stelle ich sicher, daß später die Gestänge auch wirklich passen und die Programmierung schnell und problems erfolgen kann.
Welche Servotester gibt es ?
Es gibt eine ganze Menge von Geräten, vom einfachen Bausatz bis zum computergesteuerten Luxusgerät. Entscheidend ist jedoch die Genauigkeit,. mit der die Servoimpulse erzeugt werden können.
Anfänglich habe ich mit dem Servotester von Conrad gearbeitet, hatte aber nie befriedigende Ergebnisse. Zwar ist der Bausatz sehr billig (4.95 EUR / Stand Dezember 2005) aber die Ausschläge stimmen nicht mit einem realen Senderimplus überein. Daher ist das Gerät ein nette Spielerei, ansonsten nutzlos. |
|
Der SIMPROP Servotester Disk ist deutlich teurer ( 35 EUR / Stand
Dezember 2005), aber er ist sein Geld wert. Die Impulse entsprechen
sehr gut den Werten einer realer Fernsteuerungsanlage und vor allem der Mittenwert
wird sehr exakt eingehalten. Damit kann erfolgreich jedes Servo
in Neutrallage (bei 1500 us) gebracht werden. |
Mit dem UNITEST2 von SM-Modellbau das mir seit kurzem zur Verfügung steht, konnte ich jetzt ein paar Vergleichsmessungen machen. Hier ein Bild vom Messaufbau:
Messwerte
Und hier die Ergebnisse der beiden Servotester. Ermittelt mit dem UNITEST2 von SM-Modellbau. Dieses Gerät hat auch einen Servotester eingebaut, kann aber noch viel mehr, z.B. auch die abgegebene Impulsdauer eines Empfängers (oder hier eben Servotesters) messen.
|
Mittelstellung |
Ausschlag Toleranz |
Minimum |
Ausschlag Toleranz |
Maximum |
Ausschlag Toleranz |
Conrad Servostester |
1212,5 us |
-72% |
419 us |
- 270 % |
1769 us |
+67 % |
SIMPROP Servotester |
1506,5 us |
+1 % |
903,5 us |
- 108% |
2119 us |
+ 112% |
Da ein Servotester idealerweise den Stellweg von -110% bis +110% abdeckt, ist der Simprop-Tester mit dem Sender praktisch identisch. Kein Wunder, denn im Inneren werkelt ein Microprozessor. Das Conrad Teil ist unakzeptabel, die erzeugten Werte sind nicht mit der Realität vergleichbar, der Conrad-Servotester damit als Justierhilfe wertlos.
Wichtiger Hinweis für die Benutzer einer mc3030 / 3010 oder mc2020:
Diese Sender haben eine Impulsmitte bei 1600 us - der Simproptester ist damit
für die Neutralstellung beim Servoeinbau eigentlich
nicht
geeignet, denn in Mittelstellung erzeugt er eine Impulslänge von 1500 us. Wenn
man aber bei der Neutralstellung um eine LED nach rechts abweicht, so erzeugt
der Tester ein Signal mit 1600 us - was nun genau der tatsächlichen Mitte
der mc 3030
/ 3010 oder mc2020 entspricht.
Ansonsten: Der oben gezeigte UNITEST2 ist hier ein absolutes Luxusgerät und hat einen Servotester bei dem auch der "1600er" Multiplex-Wert als Vorgabe fest eingestellt werden kann. Einfach Top!
Noch ein Hinweis:
Alle "modernen" Multiplex-Servos wie z.B. die ROYAL EVO oder die neue COCKPIT SX haben jetzt auch ein Timing mit 1500us als Mittelwert.
Mein TIP für schnelles Servotesten Ich empfehle ein Servokabel mit drei kleinen Krokoklemmen anzufertigen. Damit kann man dann zusammen mit einem Servotester direkt an der offenen Verkabelung eines Modelles testen. Das ist immer dann besonders hilfreich, wenn man an ein Servo ein neues, längeres Kabel anlöten muß. |